Fernbedienung ... zum manuellen Tontaubenabruf
Die primäre Aufgabe der Fernbedienung ist die manuelle Steuerung des Programmablaufs durch die Standaufsicht. Mit der Fernbedienung kann das laufende Programm pausiert werden, um z.B.
- Probleme an der Wurfmaschine zu beheben oder
- anderweitige Unterbrechungen zu ermöglichen.
Im Pause-Modus haben Sie die Gelegenheit, mehrere Schritte im Ablauf vor oder zurück zu springen. Dabei können Sie jeden einzelnen Ablaufschritt gezielt anspringen - vom Programmanfang bis zum Programmende.
Wenn der Wurftaubenabruf ohne Mikrofone erfolgt (z.B. Jäger-Trap), dann hat die Standaufsicht die Möglichkeit, die Wurftaube durch Tastendruck abzuwerfen. Die Taste ersetzt quasi den eigentlichen Abruf durch das Mikrofon.


Über die Software-Applikation können die programmierbaren Tasten der Fernbedienung mit einer Funktion belegt werden.
Die Standardausführung der Fernbedienung besitzt 4 Tasten (Pause/Fortsetzen, Vorspringen, Zurückspringen und manueller Abruf), die bei Bedarf durch weitere individuell programmierbare Tasten ergänzt werden können. Auf diese Weise können auch ganz gezielt bestimmte Wurfmaschinen ausgelöst werden.
Diese Seite wurde mit 5 von 5 Sternen bewertet (1 Bewertungen).
Teilen Sie diese Seite mit Ihren Freunden auf